6. Groß-Enzersdorfer Kabarettfest – 2025
Niko Nagl am 7.3.2025
© Dieter Kretschmer
Niko Nagl (Obacht: mit k und ohne e) eröffnete am 07. März das Kabarettfestes 2025 in Groß-Enzersdorf. Der Goldbube überrascht in seinem gleichnamigen Programm das geneigte Kotter Publikum gleich zu Beginn mit umfangreichen Kenntnissen des koreanischen Karaokes. Kein Wunder allerdings, ist doch der Young Christoph Waltz Lookalike unter anderem auch studierter Koreanologe, dessen präzis geführtes Katana die alltäglichen Absurditäten unserer Gesellschaft genüsslich filetiert und zum humoristischen Instant Genuss aufbereitet. Zumpf ist Trumpf, das wird auch Genosse Wladimir Wladimirowitsch Putin lernen, nachdem der Goldbube es ihm mal so richtig besorgt hat! Gerne mehr davon – auch weil es dem Weltfrieden dient.
Romeo Kaltenbrunner am 14.3.2025
© Dieter Kretschmer
Von der heiligen Dreifaltigkeit des internationalen Metropolenverbundes, Wels – Linz – Steyr zu den urbanen Niederungen der Bobo-Manufaktur im siebenten Wiener Gemeindebezirk. Ob Fairtrade Avocados & Naturweinlifestyle oder Brathendlromantik & Bauernkalender-Verhütung. Romeo Kaltenbrunner kennt beide Welten und auch alles, was dazwischenliegt.
So nimmt er uns mit auf den esoterischen Roadtrip aus der Siebträger-City zurück ins oberösterreichische Heimatdorf, wo er mit der ewig sterbenden Oma Totenbildermemory spielt, mit seiner Julia True Crime Podcasts lauscht und gerne auch mal die Nazis narrt. Es rauscht und johlt im ausverkauften Kotter, Romeo läuft ohne Umweg zur Höchstform auf. Wir lernen viel: Über den legendären DJ Harry, den wahren Wert der Postler-Uniform und die erstaunlichen Gemeinsamkeiten von Rassismus und Nasenhaaren.
Aber auch über die größte Angst des Romeo Kaltenbrunner: Dass nach seinem Tod niemand seinen Browserverlauf löscht. Chapeau – gerne wieder!
x x am 15.3.2025
© x x
Pepi Hopf am 21.3.2025
© Dieter Kretschmer
Und es ist schon wieder passiert! Kotter Legende Pepi Hopf gab sich erneut ein Stell dich ein beim Kabarettfestival in Groß Enzersdorf. Der alleinige Inhaber sämtlicher Kotter Rekorde ließ sich im ausverkauften Haus nicht lange bitten und rockte das Publikum von der ersten Minute an.
Im 30-jährigen Dienst der Kabarettleidenschaft traf der Pepi auf allerhand schräge Figuren. Ein buntes Sammelsurium davon wurde uns heute präsentiert. Seien es die ständig fluktuierenden Kellnerinnen im Cafe Bauchstich, die der Einfachheit halber alle Gabi heißen, seien es so zeitlose Zeitgenossen wie der Hömerl, die Kreissägen-Hanni, den Kases seinen Nachbar oder auch der Kufsteiner Camping Freund. Der Pepi kennt sie alle, und alle kennen den Pepi. Sie sind die Grundessenz der wunderbaren Melange aus alltäglichen Absurditäten zwischen Simmering, Haringsee und Fuchsenbigl. So erfahren wir, dass Mischpulver aus der Apotheke, nasal konsumiert, den Laaerberg zum Schneeberg wandelt, auf dessen Gipfel Bundeshymnen entstehen. Oder dass einem im Espresso Charlotte nach zwei Watschen zur Begrüßung der Sinn des Lebens noch vor dem ersten Kaffee kredenzt wird. Oder dass der Besuch eines Obi Fachmarktes im orangefarbenen Leiberl ein Weg aus der Einsamkeit sein kann. Oder, oder, oder….
Der Retro Pepi als Zeuge des analogen Zeitalters läuft auf Hochtouren, stellt fest, dass früher Benko noch Kakao war, dass CO2 nur im Spritzwein vorkam und Baumumarmen noch als Mopedunfall galt. Als dann noch die Klimakleber für den ersten offiziellen Haringseer Verkehrsstau und damit korrelierend den Stimmungshöhepunkt im Publikum sorgten, wurde eines ganz klar: Pepi Hopf wurde zurecht längst im Kotter inventiert. Corona Impfchip sei Dank.
Norbert Peter am 22.3.2025
© Dieter Kretschmer
Zum würdigen Abschluss des Kabarettfest 2025 brachte uns Stammgast Norbert Peter seine kongenialen Partner, Frau Amalie Kratochwill und Herrn Josef „Peppi“ Hartlieb auf die Bühne des ausverkauften Kotters in Groß Enzersdorf.
Die nach außen hin etwas schrullig anmutende, aber im Kern durch und durch taffe Kratochwill, und der in Postler-Insiderkreisen aufgrund seiner Erfindung der Telefonwunschnummer zur begrenzt lokalen Berühmtheit aufgestiegenen Hartlieb, ließen sich nicht zwei Mal Bitten und übernahmen sogleich beherzt das Amüsement des sichtlich fröhlichen Kotter Publikums.
Peppi Hartlieb, der nach der Post Karriere am zweiten Bildungsweg einen ersten ambitionierten Vorschlag des animierten AMS Beratungs-Avatars mit den wenig erquicklichen Wortstakkato „Kolospopiebude – Orschhockn – Spiegelkabinett, abtat, sich dann aber seiner sportlichen Qualifikationen erinnerte und AMS-Fitnesstrainer wurde. Kein Wunder, kannte er doch Werner Schachner und Thommy Polster persönlich.
Jener Peppi Hartlieb also trifft auf die liebenswerte Amalie Kratochwill. Die 89-jährige ist ein wahrer Quell genüsslicher Lebensweisheiten und weiß diese auch geschickt, ganz auf ihre eigene Art, in den nunmehr modernen Zeiten anzuwenden. Gerne erzählt die Kamillenteeliebhaberin dem im Paternoster steckengebliebene Hartlieb von „Dallasty der Denver Clan“, von der alten Zappetal und deren philosophischen 4 Kant Schlüssel, von der Hubba Bubba Gummikrise, von der Jocklad als Schocktherapie sowie von ihren liebsten Romanheftern, die sie bei Freundin Herta im Offlinediskonter kauft. Die Zeit bis Peppis Rettung muss schließlich überbrückt werden, die Feuerwehr ist schon verständigt – per Brief versteht sich.
Es folgt ein wunderbarer 2-stündiger Road Trip in vergangene Zeiten wo vielleicht nicht alles besser, aber ganz sicher um einiges gelassener war und zum Schluss sogar Peppis Panninipickerl-Trauma ein versöhnliches Ende findet. Im Kotter wird man sich noch lange davon erzählen.